1. Was ist das Ziel des Trainings ?
Sie lernen, mit der Krankheit besser umzugehen und im Notfall die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
2. Wie verläuft das Training ?
Die Dauer des Trainings umfasst ca. 5 Sitzungen.
Terminvereinbarung auf Anfrage.
Das Training enthält folgende Inhalte:
- Erkennen der Krankheitszeichen von COPD
- Schulung der körperlichen Wahrnehmungsfähigkeit
- für den eigenen Atem
- für die momentane körperliche Befindlichkeit - nur wenn der Patient seine Krankheitszeichen richtig und rechtzeitig erkennt, kann er entsprechend reagieren
-.
- Abhusttechniken
- Sekretmobilisationsübungen
- Übungen zur Weit-Erhaltung der Atemwege
- Techniken zur Vermeidung von unproduktivem Husten
- Atemerleichternde Stellungen kennenlernen
- Thoraxmobilisation
- Kräftigung und Förderung der Beweglichkeit des Zwerchfells
- Notfallmaßnahmen
3. Wird das Training von der Kasse bezahlt?
- Bei Vorlage eines Rezepts erstatten die meisten Privatkassen einen Teil, viele auch den Gesamtbetrag. Gesetzliche Kassen zahlen evtl. auf Anfrage.
- Selbstzahler: Honorar nach Vereinbarung
- Dauer einer Behandlungseinheit: 60 Minuten